«boostpublic hat im Rahmen des Vereinigungsprojekts dreier Gemeinden die Inkorporation der Schulen äusserst umsichtig begleitet. Dank fundiertem Fachwissen, hohem Praxisbezug und der partizipativen Haltung haben wir für die Behördenorganisation, die Angebote, Schulmodelle und Standorte eine zukunftsfähige Lösung erarbeitet. Diese erwies sich in Workshops mit allen Beteiligten als konsens- und anschlussfähig. Wir können boostpublic nur empfehlen.»
Christian Gertsch, Gemeindepräsident und Projektleiter Inkorporation Schulen«boostbublic begleitet die Erarbeitung der Kantonalen Abfallplanung. In sorgfältig geplanten Workshops mit vielfältigen Playern schaffen sie den Boden für eine offene Gesprächskultur. Die analytisch aufgearbeiteten Ergebnisse übertreffen unsere Erwartungen. Wir schätzen nicht nur das breite Wissen über politische und verwaltungsinterne Prozesse und die Fachkenntnisse im Bereich Umwelt, sondern auch die unkomplizierte und zielorientierte Zusammenarbeit.»
Tensing Gammeter, Sektionsleiter Abfall und Rohstoffe, Kanton St.Gallen, Amt für Umwelt«boostpublic verfasst Medientexte und Portraits für unser Berufsbildungszentrum. Analyse und Synthese für zentrale Botschaften gelingen sprachlich und inhaltlich hervorragend. So unter anderem bei der Kommunikation des Leitbilds und unseres neuen Auftritts.»
Peter Keller, Berufsbildungszentrum bzb Buchs, Mitglied Geschäftsleitung«boostpublic leitete ein wichtiges Organisationsentwicklungsprojekt in der Stadtkanzlei. Der Stadtrat Winterthur führte unter der Leitung von boostpublic zwei Klausuren durch, in denen die praxistauglichen Ergebnisse fundiert beraten und für die Umsetzung frei gegeben wurden.»
Michael Künzle, Stadtpräsident Winterthur«boostpublic erhielt den Auftrag für die Prozessbegleitung im Interreg V Projekt ‹Demografienetzwerk›. Das Unternehmen plant inhaltlich und methodisch durchdachte Grossgruppenveranstaltungen und moderiert zielgruppennah und professionell. Dies für die Neugestaltung des Zinzendorfplatzes, wo es verschiedenste Bedürfnisse und Ideen einzubeziehen gilt, wie auch für ‹Bürger aktiv›, wo die gegenseitige Unterstützung zwischen Jung und Alt im Fokus steht.»
Fritz Link, Bürgermeister Königsfeld (D)«boostpublic begleitete den Schwarzwald-Baar-Kreis bei der partizipativen Erarbeitung einer Demografiestrategie. Gemeinsam mit der Translake GmbH moderierte boostpublic erfolgreich drei gleichzeitig stattfindende Einwohnerkonferenzen und die spätere Ergebniskonferenz. Auf die Initiative und mit Beratung von boostpublic ist der Landkreis Leadpartner im Interregprojekt Demografienetzwerk.»
Sven Hinterseh, Landrat Schwarzwald-Baar-Kreis (D)«Mit einem ‹Netzwerk 60+› wollen wir die Altersarbeit koordinieren, Interessierte vernetzen und neue Ideen unterstützen. boostpublic begleitet die Startphase und moderiert Spurgruppentreffen, Akteursanlässe und einen Mitwirkungsanlass - stets professionell und mit Gespür für Potenziale und Risiken. Das gibt uns enorm Sicherheit in diesem partizipativen und ergebnisoffenen Prozess.»
Caroline Bartholet, Gemeinderätin Oberuzwil «Wegen eines personellen Engpasses beauftragten wir boostpublic regelmässig für Analysen, Argumentarien, Konzepte, Stellungnahmen, Informationsmaterialien, Präsentationen und Moderationen. Die Ergebnisse sind fachlich bestechend, inhaltlich aktuell und kontextorientiert. Dank hoher Ansprüche an Text und Formales werden sie druckfertig abgeliefert. Wir können boostpublic als Springerin in allen Verwaltungsbereichen nur empfehlen.»
Sabina Ruff, Leiterin Gemeinden und Netzwerke, Amt für Gesundheitsvorsorge Kanton St.Gallen«boostpublic hat die Legislaturplankonferenz mit praxisnahen Erfahrungen bei der Erarbeitung der Lagebeurteilung unterstützt. In Zusammenarbeit mit der Translake GmbH wurde eine Veranstaltung mit dem Verwaltungskader konzipiert und moderiert, die wertvolle Inputs für den Legislaturplan 2017-2021 gab.»
Thomas Kessler, Leiter der Kantons- und Stadtentwicklung Basel«boostpublic begleitete mit fachkundiger Prozessberatung den Neustart unseres Familienzentrums, bei dem professionelle und freiwillige AkteurInnen der frühen Förderung vernetzt wurden und die Bedürfnisse der Bevölkerung erhoben wurden. boostpublic unterstützte uns kompetent beim Fundraising und führte mehrere sorgfältig geplante und moderierte Arbeitstreffen sowie eine öffentliche Werkstatt-Veranstaltung durch.»
Jeanette Mösli, Gemeinderätin und Präsidentin Verein Familienzentrum Grabs SG«boostpublic vermittelt unseren Kundinnen und Kunden wertvolles Wissen über die Online-Suche, das diese bei der Stellensuche anwenden können. Sowohl das Fachwissen als auch die Präsentation haben überzeugt.»
Brigitte Reemts, Partnerin Dr. Nadig + Partner Outplacement/Consulting, Zürich«boostpublic hat den Stadtrat Stein am Rhein in der Schlussphase der Erarbeitung des Leitbildes mit strategischer Beratung unterstützt. Das Leitbild wird regelmässig als Arbeitsinstrument vom Stadtrat eingesetzt und ist in der ersten Klausurtagung in der neuen Stadtrat-Zusammensetzung überprüft worden.»
Claudia Eimer, Stadtpräsidentin Stein am Rhein«boostpublic hat den Stadtrat Rapperswil-Jona in einem Strategieworkshop begleitet. Zur Ausgestaltung der Public Corporate Governance leistete boostpublic aufgrund der breiten Erfahrung wissenschaftlich fundierte und doch sehr anschauliche und wertvolle Inputs.»
Erich Zoller, Stadtpräsident Rapperswil-Jona«Mit dem inspirierenden Referat 'Smart Führen im digitalen Zeitalter' gelang es boostpublic, das Verwaltungskader der kantonalen Verwaltung St. Gallen für die aktuellen Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung zu sensibilisieren. Unter den zehn Impulsen zur Entwicklung der Verwaltungskultur fanden alle Führungskräfte praxisrelevante Ansätze für den Alltag.»
Ronald Isler, Leiter Personal- und Organisationsentwicklung, Kanton St.Gallen